Deutschland kostenlos:
Deutschland kostenlos:
WELTWEIT gebührenfrei:
Kontakt
Gesamt
Dein Warenkorb Produkte
Gesamt
Dein Warenkorb
Produkte

Zur Kasse

Vorboten Herzinfarkt

2023-02-08

Vorboten Herzinfarkt

Eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland sind Herzinfarkte. Rund 80.000 Menschen sterben jährlich daran. Der Auslöser eines Herzinfarktes ist eine Verengung infolge einer Verkalkung der Arterien im Bereich des Herzens. Diese Verengungen entstehen meist durch Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen und verstopfen diese was in der Folge einen Herzinfarkt auslöst.

Herzinfarkt Symptome beim Mann

Einzelne Vorboten Herzinfarkt kann ein Gefühl von Druck/Enge im Bereich der Brust oder auch schweres Atmen bis hin zur Atembeschwerden sein. Oft sind es auch Schmerzen die von der Brust ausstrahlend in den linken Arm und sogar hoch bis in den Unterkiefer ausstrahlen. Oft wird angenommen, dass ein Herzinfarkt durch eine hohe Belastung hervorgerufen wird. Dies steht in der Divergenz und ist nur in den seltensten Fällen so zu beobachten.

Viele der Herzinfarkte geschehen in der Ruhephase, also treten dann ein wenn man in absoluter Ruhe ist oder auch nach dem Essen auf. Das Tückische an einem Herzinfarkt ist, das der Betroffene die Veränderung an seinem Körper vorher oft nicht spürt. Erst wenn, dass oder die Herzkranzgefäße mehr als 70 % an Durchlässigkeit verloren haben werden sie blockiert und dies dann schlagartig.

Bei einem Herzinfarkt lösen sich die Ablagerungen an den Gefäßwänden und der Gefäßdurchfluss wird blockiert. Dabei wird die Herzarterie verschlossen und starke Schmerzen in Kombination mit Kreislaufversagen sind meistens die Folge. Sollte dies eintreten, gibt es nur noch einen Ausweg, sofort ins Krankenhaus, denn es besteht Lebensgefahr.

Weitere Herzinfarkt Symptome

Oft wird von Menschen berichtet die ein Herzinfarkt haben oder hatten, dass sie eine massive Enge in der Brust verspüren, fast so, als ob ein Pferd auf den Brustkorb steht. Es wird davon berichtet, dass der Schmerz den oberen Bauchraum betrifft, sowie die Region am Rücken seitlich der Schulterblätter.

Auch eher unspezifische Schmerzen können Anzeichen für einen Herzinfarkt sein. Dazu zählen eine heftige schnell aufkommende Übelkeit mit dazugehörigem Erbrechen. Starke Atemnot und heftige Schmerzen im Oberbauch, die ebenfalls mit einem Erbrechen gleichzeitig stattfinden können. 

Solche Beschwerden können natürlich auch bei anderen Krankheiten auftreten und machen deshalb eine Diagnostik umso schwieriger. Sollten solche Herzinfarkt Symptome Mann auftreten und wie aus heiterem Himmel kommen, dann ist es angebracht schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen. Denn es ist nicht auszuschließen, dass ein Herzinfarkt der Auslöser ist.

In Verbindung mit den vorgenannten Symptomen, können auch oft Angstzustände bei den Betroffenen einstellen und er bekommt innerhalb kürzester Zeit ein blasses Gesicht. Oftmals wird auch kalter Schweiß bei den Betroffenen auftreten.

Herzinfarkt Früherkennung

Der ganze menschliche Körper ist von Blutgefäßen durchzogen, sollte bei einem Bereich im Körper eine Gefäßverengung vorhanden sein, dann kann man davon ausgehen, dass auch die ersten Herzkranzgefäße davon betroffen sind. So ist es daher selbstverständlich, dass bei solch einer Diagnose auch das Herz untersucht wird, um alle Risiken zu minimieren und Auffälligkeiten rechtzeitig zu entdecken, das Leben kann durch eine Herzinfarkt Früherkennung gerettet werden.

Als wichtiger Indikator gerade beim Mann, sind Potenzprobleme. Denn diese werden meist durch Durchblutungsstörungen ausgelöst, gerade mit diesem Hintergrundwissen, sollte man als Mann nicht zögern bei Erektionsproblemen mit einem Arzt zu reden. Diese Vorsichtsmaßnahme, die nur wenige Zeit in Anspruch nimmt, kann Ihnen das Leben retten.

Verwandter Artikel: Cialis Generika kaufen – das Potenzmittel zur Behebung von Erektionsstörungen

Sollte der Arzt die Diagnose bestätigen, dass eine durchblutungsbedingte Erektionsstörung vorliegt, können dies auch die ersten Anzeichen für einen kommenden Herzinfarkt oder Schlaganfall sein. Ärzte gehen davon aus, dass bei diesen Anzeichen in 3-10 Jahren dieses Ereignis eintreten kann. Durch geeignete Medikamente kann frühzeitig vorgebeugt werden und die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarktes sinkt rapide.

Um den genauen Zustand der Gefäße am Herzen zu erkennen, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Untersuchungsmethoden. Dazu gehören verschiedene Formen des EKG, einmal im Ruhezustand und unter Belastung. Mithilfe von regelmäßigen Blutdruckmessungen wird ein Bild abgezeichnet wie stark der Blutdruck im Laufe eines Tages und einer Woche schwankt.

Auch werden zur ersten Diagnostik Herz Ultraschalluntersuchungen durchgeführt und zur weiteren Abklärung ein CT (Computertomografie) speziell für das Herz oder eine Kernspintomografie durchgeführt. Ein weiteres diagnostisches Verfahren ist die Untersuchung mit einem Herzkatheter.

Bei der Herzkatheteruntersuchung ist es auch möglich, den Patienten sofort zu behandeln. Dabei werden die Gefäße mit einem speziellen Instrument erweitert oder mit einem Stent stabilisiert.

Herzinfarkt wie vorbeugen?

In unserer heutigen Zeit in der alles hektischer und schneller gehen soll, steigt die Zahl der an Herzkrankheiten leidenden Menschen immer mehr. Nicht nur, dass wir im Berufsleben immer mehr gefordert werden und unseren Mann stehen müssen, nein auch im privaten müssen Männer immer mehr leisten und den perfekten Liebhaber und Familienvater darstellen.

Kollidierend mit den Erwartungen aus Beruf und Familie, setzt sich immer mehr ein Bewegungsmangel durch mit den daraus resultierenden Übergewicht, dass uns dann wieder in die Nähe eines Herzinfarktes bringt. Ebenso gehört Diabetes zu einem wichtigen Mitspieler der die Gefahr eines Herzinfarktes deutlich erhöht. Auch ein hoher Cholesterinspiegel wirkt sich extrem negativ für unsere Herzkranzgefäße aus.

Denn der hohe Cholesterinspiegel sorgt dafür, dass die Gefäße sich leichter mit Ablagerungen verstopfen können. Auch das Rauchen verengt die Blutgefäße massiv und ist damit ein negativer Effekt, in Kombination mit Bluthochdruck quält sich unser Körper bereits massiv auch in jungen Jahren.

Vorbeugen können Sie am besten, wenn sie sich regelmäßig bewegen, wenig bis gar kein Übergewicht haben und sich gesund ernähren. Ebenso sollten Sie auf Genussgifte wie das Rauchen oder übermäßigem Alkoholgenuss verzichten.